Blog Kommentare
- Attila bei Kontaktloses spielen in der Pandemie mit dem Raspberry Pi 4
- Simone Spielt | Krimispiele bei SdJ im Wandel der Zeiten – Teil 7 [1985] – Sherlock Holmes Criminal-Cabinet
- Nemo’s War: Lost in translation oder wie man eine Lokalisierung verhunzt | Attila-Products bei VPG: Der unbekannte Verlag
- Sonderfolge – Wie bau ich einen Escape Room? Folge 16 – Fux&Bär bei Schüler Projekt: Escape Room selber erstellen
- Jochen bei Schaumkern-Inlay für Trickerion
attila-products.de
- Kontaktloses spielen in der Pandemie mit dem Raspberry Pi 4 by Attila
- We'll meet again - 2021 in Duisburg & Essen by Attila
- Nemo's War: Lost in translation oder wie man eine Lokalisierung verhunzt by Attila
- SdJ im Wandel der Zeiten – Teil 7 [1985] – Sherlock Holmes Criminal-Cabinet by Attila
- Es geht nur ohne Rassismus und Fremdenfeindlichkeit! by Attila
- SdJ im Wandel der Zeiten – Teil 6 [1984] – Dampfross by Attila
- Vergessene Perle: Tacara by Attila
- Spiel18-Watch: Majolica - Azul reloaded? by Attila
- Spiel18-Watch: Neuer Stoff von den "Kleinen" by Attila
- Geschick & Taktik: Affentennis by Attila
Suche
Brettalert Podcast
- Brettalert Folge 23 – Online-Flaschendrehen 5. Mai 2020
- Brettalert Folge 22 – Berufsspieler 14. Dezember 2019
DIE Brettspielexperten Foren
- Hallo Brettspiel-Welt! 9. Juli 2019 attila
Archiv
Archiv des Autors: Attila
Viele, bunte Würfel: Sagrada
Würfelspiele haben eine lange Tradition und Spiele mit Würfeln als zentralem Spielelement sind auch in der Zukunft kaum weg denkbar. Sagrada von Adrian Adamescu und Daryl Andrews, erschienen 2017 bei Floodgate Games ist eines der Spiele, die einen immer wieder verblüffen, wie man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter attila-products, Brettspiele, Kickstarter, Würfelspiel
Verschlagwortet mit Kickstarter, würfelspiel
Schreib einen Kommentar
Todesschwalbe an der Strafraumgrenze: Millionen Schwalben
Das Spiel der Woche ist zwar (noch) kein Klassiker, aber ist auf jeden Fall ein Kultspiel. 2006 hat Urs Hostettler bei Fata Morgana das Fußballspiel Millionen Schwalben veröffentlicht und einen humoristischen Meilenstein geschaffen, der dem Fußball zugeneigten Spieler tränen lachen lassen kann. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter attila-products, Brettspiele, Spiel der Woche
Verschlagwortet mit fata morgana, Fussball, spiel der woche
Schreib einen Kommentar
Spiel mit Worten: Attribut
Bevor Lookout sich mit großen Titeln wie Agricola oder Le Havre einen Namen gemacht hat, hat es sich mit kleinen Spielen wie Bohnanza auf sich aufmerksam gemacht. Eins der ersten Spiele war ein Partyspiel von Marcel-André Casasola Merkle (der unter anderem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter attila-products, Brettspiele, Klein aber Fein, Partyspiel
Verschlagwortet mit klein aber fein, Lookout, partyspiel
Schreib einen Kommentar
Codeknacker: DaVinci Code
Deduktionsspiele sind immer eine spezielle Sache, da hier oft die Lücke zwischen den Spielstärken der unterschiedlichen Spieler so groß ist, dass ein interessantes und spannendes Spiel nur dann entsteht. wenn zufällig gleich starke Spieler gegeneinander spielen. Ist das nicht der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstraktes, attila-products, Brettspiele, Klein aber Fein
Verschlagwortet mit deduktion, klein aber fein, winning moves
Schreib einen Kommentar
Abstrakter Klassiker: GIPF
Die heutige Spielevorstellung darf sich gerade mal seit einem Jahr als Klassiker bezeichnen, den GIPF von Kris Burm ist 1997 bei Don & Co erschienen, dann erst bei Schmidt und aktuell bei HUCH! untergekommen. GIPF versucht vom Namen weg auch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstraktes, attila-products, Brettspiele, Klassiker
Verschlagwortet mit GIPF, Kris Burm, Projekt GIPF
Schreib einen Kommentar
Es gibt Pizza, Baby: New York Slice
Heute gibt es Pizza! New York Slice von Jeffrey D. Allers ist 2017 bei Bézier erschienen und macht wirklich Hunger. Das meine ich jetzt nicht im übertragenen Sinne, sondern im eigentlichen Wortsinn: Wenn man danach Hunger auf eine Pizza vom Pizza-Blitz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter attila-products, Brettspiele
Verschlagwortet mit Bézier, New York Slice, Pizza
Schreib einen Kommentar
Die Emanzipation der Brettspielexperten
Es ist nun geschafft. Das Forum DIE Brettspielexperten ist nun eigenständig mit einer eigenen Domain, eigenen Datenbank, eigenem WebSpace und alles was dazu gehört. Der Sandkasten ist nun kein Sandkasten mehr und nun auch nicht mehr unter der der Sandkasten-Sub-Domain … Weiterlesen
Veröffentlicht unter attila-products, Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Das Böse im Spieleregal: Capone
Heute greife ich mal wieder etwas tiefer ins Spieleregal (rein zeitlich) und stelle eine kleine Rarität von Amigo vor. Capone von Mark Caines und Anthony Watts aus dem Jahre 1993, erschienen bei Gibsons, hierzulande bei Amigo 1994 aufgelegt. Capone ist ein recht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter attila-products, Brettspiele, Klassiker, Rarität
Verschlagwortet mit amigo, böse, capone
1 Kommentar
Klein aber Fein: Roll to the Top
Heute gibt es etwas frisches, was gerade erst ausgeliefert wurde. Roll to the Top von Peter Joustra und Corné van Moorsel, erschienen gerade frisch (2018) bei Cwali. Kleine Würfelspiele, die einen gewissen Kniff haben kommen hier eigentlich immer gut an. Der geringe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brettspiele, Klein aber Fein, Würfelspiel
Verschlagwortet mit cwali, roll to the top, würfelspiel
3 Kommentare
Spiel der Woche: Railways of Nippon
Das Spiel der Woche ist an diesem Sonntag eigentlich ein ganzes System und stellvertretend dafür habe ich die neuste Variante Railways of Nippon gewählt. Das Spiel ist aus dem Jahre 2018 von Glenn Drover, Hisashi Hayashi und Martin Wallace erschienen bei Eagle-Gryphon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter attila-products, Brettspiele, Spiel der Woche
Verschlagwortet mit age of steam, railroad tycoon, railways of the world
Schreib einen Kommentar