Blog Kommentare
- Marcus bei Schaumkern-Inlay für Trickerion
- Attila bei Schaumkern-Inlay für Trickerion
- Marcus bei Schaumkern-Inlay für Trickerion
- Attila bei Kontaktloses spielen in der Pandemie mit dem Raspberry Pi 4
- Simone Spielt | Krimispiele bei SdJ im Wandel der Zeiten – Teil 7 [1985] – Sherlock Holmes Criminal-Cabinet
attila-products.de
- 2022 wird geil - jetzt aber wirklich. Hoffentlich. :-) by Attila
- Kontaktloses spielen in der Pandemie mit dem Raspberry Pi 4 by Attila
- We'll meet again - 2021 in Duisburg & Essen by Attila
- Nemo's War: Lost in translation oder wie man eine Lokalisierung verhunzt by Attila
- SdJ im Wandel der Zeiten – Teil 7 [1985] – Sherlock Holmes Criminal-Cabinet by Attila
- Es geht nur ohne Rassismus und Fremdenfeindlichkeit! by Attila
- SdJ im Wandel der Zeiten – Teil 6 [1984] – Dampfross by Attila
- Vergessene Perle: Tacara by Attila
- Spiel18-Watch: Majolica - Azul reloaded? by Attila
- Spiel18-Watch: Neuer Stoff von den "Kleinen" by Attila
Suche
Brettalert Podcast
DIE Brettspielexperten Foren
- Hallo Brettspiel-Welt! 9. Juli 2019 attila
Archiv
Archiv der Kategorie: Klassiker
Die Rückkehr des Grals: Return to Dark Tower
Kurz nachdem ich den Artikel über das SdJ 1981 geschrieben habe, hat Isaac Childres auf seinem Blog eine Ankündigung mit dem simplen Titel The Big Announcement veröffentlicht. Neben einer digitalen Version von Gloomhaven (via Steam), kündigt er an, dass er bereit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brettspiele, Klassiker, Mehr als Spiele
Verschlagwortet mit Dark Tower, Klassiker
Schreib einen Kommentar
Zivilisation im Handelsgewand – Age of Renaissance
Heute gehen wir in das Jahr 1996 und zu Age of Renaissance von Don Greenwood und Jared Scarborough erschienen bei Avalon Hill und Hierzulande dann 1999 von Eurogames/Descartes unter dem Titel Das Zeitalter der Renaissance auf den Markt gebracht. An Age of … Weiterlesen
Veröffentlicht unter attila-products, Brettspiele, Klassiker, Rarität
Verschlagwortet mit Civilisation, civilization, Descartes, Eurogames
Schreib einen Kommentar
Zocken pur: Die Mauer
Die Spielvorstellung geht heute wieder etwas weiter zurück. Zurück in das Jahr 1999 und zum Zoch-Verlag. Die Mauer von Thomas Fackler, was zwar 1997 schon in Eigenregie aufgelegt wurde. Kantige Metallbauteile in der Faust zu halten hat nicht zu einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter attila-products, Brettspiele, Klassiker
Verschlagwortet mit Zoch
Schreib einen Kommentar
Abstrakter Klassiker: GIPF
Die heutige Spielevorstellung darf sich gerade mal seit einem Jahr als Klassiker bezeichnen, den GIPF von Kris Burm ist 1997 bei Don & Co erschienen, dann erst bei Schmidt und aktuell bei HUCH! untergekommen. GIPF versucht vom Namen weg auch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstraktes, attila-products, Brettspiele, Klassiker
Verschlagwortet mit GIPF, Kris Burm, Projekt GIPF
Schreib einen Kommentar
Das Böse im Spieleregal: Capone
Heute greife ich mal wieder etwas tiefer ins Spieleregal (rein zeitlich) und stelle eine kleine Rarität von Amigo vor. Capone von Mark Caines und Anthony Watts aus dem Jahre 1993, erschienen bei Gibsons, hierzulande bei Amigo 1994 aufgelegt. Capone ist ein recht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter attila-products, Brettspiele, Klassiker, Rarität
Verschlagwortet mit amigo, böse, capone
Ein Kommentar
Klassiker: Medina
Es wird mal wieder Zeit für einen Klassiker. Zwar muss ich zugeben, dass Medina von Stefan Dorra aus dem Jahre 2001 von Hans im Glück rein formell nicht die Kriterien eines Klassikers erfüllt, jedoch warte ich jetzt nicht noch 3 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter attila-products, Brettspiele, Klassiker
Verschlagwortet mit hans im glück, Klassiker, medina
Schreib einen Kommentar
Klassiker: Millionenspiel
Das Spiel was ich heute in der Rubrik „Klassiker“ vorstelle, ist das Spiel „Millionenspiel“ von Rüdiger Koltze aus dem Jahre 1982 von Ravensburger. Ich selbst kenne das Spiel noch gar nicht so lange. Obwohl ich schon einige Jahre spiele, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter attila-products, Brettspiele, Klassiker
Verschlagwortet mit Klassiker, Millionenspiel, Ravensburger
Ein Kommentar