2014(*) hat mich The Golden Ages von Stronghold Games durchaus überzeugt. Ein EuroGame, welches sich als ein Zivilisationsspiel ausgibt und sich durchaus auch wie eines „anfühlt“, aber in gut 90 Minuten gespielt ist. Sicher ist The Golden Ages nicht auf uneigeschränkte Begeisterung gestossen, denn es ist rel. unflexibel mit wenig Varianz was auch noch bei den Zivilisationen ungerecht ist. Dazu sage ich: Hört doch auf zu weinen, das ist armselig.
Luigi Ferrini ist geschäftstüchtiger und geht das Thema Varianz und ungerechte Zivilisationen (hoffentlich) in der Erweiterung Cults & Culture an. Neben einem 5ten Mitspieler, wird das Spiel um weitere Aspekte (Religion, mehr Wunder, mehr Zivilisationen, mehr Technologien, mehr alles) bereichert. Letztendlich ist das Spiel dann (hoffentlich) so wie es schon letztes Jahr hätte sein können: Variantenreich. Angesichts dass mir das Grundspiel schon ausgesprochen gut gefällt, werde ich hier kaum herum kommen.
Bemerkenswert ist das es für die hierzulande verbreitete Ausgabe von Quined Games keine „passende“ Erweiterung geben wird, sondern dass Besitzer der Quined Ausgabe ein mini Upgradekit zusätzlich erwerben können (ca. 5 Euro). Keine perfekte Lösung, aber wenigstens eine akzeptable.
(*) das Spiel ist 2014 an mir vorbei gegangen und ich habe es erst 2015 für mich entdeckt.
Mmmh, IIRC wird es einendeutsche Ausgabe geben, hab nur leider vergessen von wem. Vielleicht sind da die Kritokpunkte auch schon behoben worden. Ich warte daher ab 🙂
Die Ausgabe von Quined ist in Deutsch lokalisiert. Das Spielmaterial ist 100% sprachneutral, von daher ist eine anderssprachige Erweiterung für mich überhaupt kein Problem.
Ich habe nachgeguckt: Der Schwerkraft Verlag macht die deutsche Ausgabe. MMh, da erwarte ich mal keine Verbesserungen. Da ich das Spiel nicht besitze, gucke ich mal, wer der niedrigstbietende ist 😉
Spiel klingt für mich sehr interessant.
Also das die Schwerkraft Erweiterung zum Scherkraft Basisspiel passt, da gehe ich ja mal stark von aus. 🙂