Der mutige Ritter begehrt die einsame Prinzessin in ihrem Turm. Doch wie dorthin kommen? Es gibt nur einen Weg! Das Spiel besteht aus mehreren Türmen und Treppchen, einer Grundplatte und den zwei Figuren – alles aus Holz und gut verarbeitet. Nach dem Aufbau einer Ausgangsstellung müssen fehlende Elemente so eingesetzt werden, dass der Ritter über Treppen zur Prinzessin gelangen kann, ohne in einen Spalt zu stürzen oder vor einer Wand zu stehen. Die Startaufstellung wird im gut gegliederten Vorlagen- und Lösungsbuch dargestellt. Dabei gibt es vier Schwierigkeitsstufen: Starter ( ab 4 Jahre ) Junior ( ab 5 Jahren ) Experte ( ab 6 Jahren ) Master ( ab 7 Jahren )
Die Spielregeln sind einfach:
- (a) Der Ritter kann natürlich nur auf einer Mauer oder über eine Treppe laufen. Er kann nicht springen oder klettern. Das war damals mit den schweren Rüstungen einfach nicht möglich!
- (b) Die Spielsteine dürfen senkrecht stehend als auch liegend verwendet werden. Treppen dürfen nicht auf die Spitze gestellt werden.
- (c) Alle Steine müssen in einem Quadratraster zu liegen kommen und ihre Abbildungen sollen nach vorne zeigen.
- (d) Das Ergebnis muss stabil sein, d.h. die Konstruktion muss aus eigener Kraft stehen bleiben, auch wenn man Steine links oder rechts wegnimmst.
Den Kindern gefällt das Spiel sehr. Selbst mit zweieinhalb Jahren kann man gut damit Türmchen bauen. Jedenfalls solange bis der vierjährige Bruder nochmal Burg bauen möchte, nach dem Aufgabenheft. Jede Lösung der kontinuierlich schwieriger werden-den Aufgaben wird kurz bejubelt und schnell muß es mit der nächsten Herausforderung weiter-gehen.
Nach zwei Wochen ist das Spiel nicht mehr „neu“, wird aber immer noch gerne aus dem Schrank geholt um zu spielen (und das sicher nicht aus mangelnden Alternativen). Das Spiel soll das räumliche Denken fördern – das tut es auf alle Fälle. Zudem wird die Ausdauer und Konzentration beim Spielen trainiert. Achso, ganz wichtig; es macht Spaß!